Alle Episoden

#11: Veggi, flexi, …was?

#11: Veggi, flexi, …was?

41m 36s

Keine Panik auf der Nachhaltigkeits-Titanic! Wir fragen nach und bringen Licht in den Begriffs-Dschungel: Was bedeutet regional, saisonal, pflanzenbetont nährstoffreich oder Beyond-food, wenn wir über nachhaltige Ernährung sprechen? Gemeinsam mit Neo-Ökologe und Food-Trendforscher Daniel Anthes, der Ökotrophologin Dr. Silke Lichtenstein und Content-Creatorin Valeska blicken wir in die Zukunft auf unseren Tellern, reflektieren über unseren (Milch-)Konsum, klären wie identitätsstiftend unser Essen für uns ist und ab wann Foodismus zum Foodmentalismus wird. Yummi!

#10: Kinder, kommt nörgeln, Essen ist fertig!

#10: Kinder, kommt nörgeln, Essen ist fertig!

26m 37s

Kinder sollten so vielfältig wie möglich essen. Doch was, wenn sie plötzlich kein Fleisch, nur noch Toast oder gar nichts mehr essen wollen? Ausgewogene Mahlzeiten, die allen schmecken, sind am Familientisch eine Challenge. Die Schülerin Lea Elci plädiert zum Beispiel für Klimaschutz auf dem Teller. Die 17-jährige hat mir ihrem Vater ein Kochbuch für nachhaltige Ernährung geschrieben. So wie Lea möchten sich viele junge Menschen nachhaltiger ernähren. Wird das zum Problem am Familientisch? Nina Bott muss es wissen, die Moderatorin und Schauspielerin ist Mutter von vier Kindern zwischen einem und 18 Jahren. Wie bringt sie die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kids...

#9: Brauchen wir eine Kantinen-Revolution?

#9: Brauchen wir eine Kantinen-Revolution?

32m 56s

Pommes, Salat, Snacks – fertig ist das klassische Kantinen-Essen. Ausgewogene Mahlzeiten Fehlanzeige? Es geht auch anders. Moderator Tarik spricht mit Koral Elci, der als Eventkoch und Gründer der „Kitchen Guerilla“ gegen phantasieloses Kantinenessen kämpft und mit Okan Saiti, der als Geschäftsführer von „mammas canteen“ seit 20 Jahren Hamburgs Schulen mit frisch gekochtem Mittagessen versorgt, das gesund und vielfältig ist. Welche Rolle dabei auch vegetarische oder vegane Alternativen spielen, was Eltern und Unternehmen nachfragen und was Plant-based in diesem Zusammenhang bedeutet – in Folge 9 von Let’s talk Milch sprechen wir drüber.

Let’s talk Milch. Der Podcast der Initiative Milch. Keine...

#8: Gönn-Dir vs. Healthy-Lifestyle?

#8: Gönn-Dir vs. Healthy-Lifestyle?

35m 27s

Was haben ein Donut-König, eine Hollywood-Stuntfrau und eine Genussforscherin gemeinsam? Sie alle schauen ganz genau hin, wenn es ums Essen geht. In dieser Folge geht es um zwei außergewöhnliche Erfolgsgeschichten: Enes Seker ist mit seinem Unternehmen „Royal Donuts“ super erfolgreich – sogar Fitnessfreaks stehen vor seinen Läden Schlange. Und Marie Mouroum arbeitet als erste deutsche schwarze Stuntfrau in Hollywood. Ihr fitter Körper ist ihr Kapital. Moderator Tarik spricht mit den beiden darüber, wie sie den Spagat zwischen Genuss und einer sportlichen Ernährung schaffen. Ebenfalls zu Gast ist Eva-Maria Endres, die als Oecotrophologin sozusagen wissenschaftliche Genuss-Expertin ist. Wie viel Genuss tut...

#7: Hightech im Kuhstall

#7: Hightech im Kuhstall

36m 33s

Saugroboter, Fitness-Tracker, Gesundheits-Apps – klingt wie der Alltag eines Hightech-Freaks, ist aber tatsächlich Alltag im Kuhstall. Und wie genau dieser Kuh-Tech-Alltag aussieht, darüber diskutieren Moderatorin Vreni Frost und Tech-Experte und Wissenschaftsjournalist Dr. Jakob Vicari in der siebten Folge von Let's Talk Milch.
Denn nicht nur unser Leben wird immer vernetzter, auch das Leben der Landwirt:innen und ihrer Kühe ist ziemlich digitalisiert. Aber welche Rolle spielt künstliche Intelligenz, also KI, im Kuhstall? Wird die Milch dadurch nachhaltiger? Was macht das mit Mensch und Tier? Und welchen Effekt hat das am Ende auf das Produkt, die Milch? In Folge 7 von Let’s...

#6: Stadt, Land, Schulstart

#6: Stadt, Land, Schulstart

33m 37s

Die Sommerferien sind vorbei, und für Eltern heißt es wieder: Brotboxen befüllen. So auch
für die siebenfache Großstadtmutter Valeska und die dreifache Landmutter Julia. Die
beiden Influencerinnen erzählen uns, welche Rolle der Megatrend pflanzenbasierte
Ernährung auf den Tellern der Familien spielt, wie sie mit dem Druck durch Social Media
umgehen und wie sich die Wahrnehmung dieser Trends in der Stadt und auf dem Land
unterscheiden. Denn: Möglichst gesund soll’s sein. Aber dazu am besten noch
klimaschonend oder sogar vegan? Was bedeutet es, Kinder nach allen Regeln der
Ernährungskunst zu versorgen und wie realistisch ist das im hektischen Alltag einer
Großfamilie?...

#5: Latte-Art mit Mo

#5: Latte-Art mit Mo

11m 10s

Gute Stories beginnen oft mit einem Kaffee. Für Barista Mo stimmt das gleich mehrfach. Der Hamburger mit afghanischen Wurzeln erzählt uns die bewegende Geschichte seiner Flucht nach Deutschland und welchen Traum er sich in Hamburg erfüllte. Außerdem erfahrt ihr in der fünften Folge von „Let’s talk Milch“, was man für einzigartige Latte-Art braucht und welchen Fehler viele bei ihrem Kaffee machen. Also, macht euch einen schönen Cappuccino und hört es euch an!

#4: Sterneküche mit Grießbrei

#4: Sterneküche mit Grießbrei

12m 6s

Als Philipp Stein das Restaurant seiner Eltern übernahm, ahnte er nicht, dass er schon bald im Rampenlicht stehen würde. Auf der Speisekarte von „Steins Traube“ stehen traditionelle Gerichte mit modernem Twist. Die gehobene Küche führte er fort – mit Erfolg! Er wurde 2014 zum Sternekoch ausgezeichnet. In Folge vier von „Let’s talk Milch“ erzählt uns Philipp von seinen Kindheitserinnerungen am Esstisch, warum er auf Butter nicht verzichten kann und wieso trotz allem die eigenen Kinder seine Gerichte nicht so gerne mögen. Watch Out: Diese Folge kann Appetit verursachen!

# 2: Groß und Klein

# 2: Groß und Klein

18m 7s

Wie macht man etwas, das vielen schmeckt? Judith und Silvia produzieren neue Kreationen in ihrem lokalen Unternehmen “Milk Made Ice Cream” mit ganz viel Liebe. Die beiden Jungunternehmerinnen kreieren handgemachtes Milcheis aus regionalen Zutaten. Anne und Chris wiederum kümmern sich darum, dass der Käse auf der Pizza besonders gut schmilzt und bei Joghurt, Frischkäse und Co. immer neue leckere Sorten auf den Markt kommen. Die beiden sind bei der größten Molkerei Deutschlands, der DMK Group, für Produkt-Kreationen zuständig. Was sie verbindet, wie sie arbeiten und was ihnen am wichtigsten ist, erzählen uns die vier in der zweiten Live-Folge unseres Podcasts...

#1: Handy oder Heugabel?

#1: Handy oder Heugabel?

20m 14s

Für Katharina beginnt der Morgen an der Heugabel, für Sarah am Smartphone: Katharina ist Jungbäuerin und produziert mit ihren 140 Milchkühen Milch. Sarah ist Influencerin mit 37.000 Followern und weiß, was die Gen Z bewegt. Beide sind jung, engagiert, erfolgreich. Aber wie stehen sie zu Milchprodukten und der modernen Landwirtschaft? Wie kommen sie aus ihrer Bubble raus? Und was haben sie vielleicht sogar gemeinsam? Fest steht: Katharina und Sarah haben euch Einiges zu sagen. Hört rein in die erste Folge unserer Reihe „Let’s talk Milch“ – mit einer Live-Aufnahme unseres Talks mit der Gen Z in Hamburg.